
Konfliktmanagement
Unerledigte Aufgaben und Konflikte absorbieren unsere Energie. Schwierige Entscheidungen werden verschoben und entwickeln sich zu einer erdrückenden Last. Viele Individuen oder Teams „funktionieren“ nicht mehr, weil das bestehende Konfliktpotential keinen Raum mehr für Kreativität und Spontanität freilässt.
In diesem Seminar lernen Sie, Konflikte frühzeitig zu erkennen, richtig einzuschätzen und zu lösen. Es werden praktische Techniken der Konfliktbewältigung vermittelt welche eine Leistungssteigerung des Teams zur Folge haben. Persönliche Grundkonflikte (z.B. nicht "Neinsagen" können) der Teilnehmer/innen können in der Gruppe bearbeitet werden, darüber hinaus lernen Sie die verschiedenen Konfliktarten und Konfliktstufen kennen und erweitern ihre persönliche Kompetenz im Umgang mit ihnen.
Inhalte
-
Ursachen, Formen und Dynamik von Konflikten
-
Konfliktstufen und ihre Bedeutung
-
Analyse des eigenen Konfliktverhaltens
-
Konfliktlösungsstrategien
-
Stärkung der persönlichen Konfliktfähigkeit
-
Interventionstechniken zur Deeskalation
-
Techniken zur Verbesserung der Konfliktfähigkeit und Konfliktbewältigung
-
Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Konfliktgesprächen
Zielgruppen
Mitareiter/innen pädagogischer Einrichtungen, die ihre Kompetenz im Umgang mit Konflikten stärken möchten.
